Bildinterpretation

- Verhältnis von Wirklichkeit und Bild -
  • Ziel
  • Einführung
    • Erwin Panofskys Interpretationsmodell
    • Beispiele
    • Personen
  • Bezug zu heute
    • Bildmanipulation
    • Bilder und ihre Wirkung in Social Media
  • Medienpädagogische Einordnung
  • Zusammenfassung
  • Kontakt
  • Impressum

Impressum

Mandy Wiesner und Carmen Flicke
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Fakultät für Humanwissenschaften

Kontakt
:

E-Mail: carmen.flicke@web.de
             wiesner.mandy@gmx.de




Quellenverzeichnis


Literaturverzeichnis:

Barthes, Roland (1989): Die helle Kammer: Bemerkungen zur Photographie, Suhrkamp Verlag

Freiherr Wolzogen, Alfred (1865): Rafael Santi sein Leben und seine Werke, Leipzig: Brockhaus.

Marotzki, Winfried; Horst Niesyto (2006): Bildinterpretation und Bildverstehen: methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive. 1. Auflage. Band 2. Schriftreihe: Medienbildung und Gesellschaft. Wiesbaden: VS, Verlag für Sozialwissenschaften.

Marotzki, Winfried (2013): Einführung in die qualitative Sozialforschung Methoden, OvGU, SoSe 2013, unveröffentliches Manuskript.

Panofsky, Erwin (1975): Sinn und Deutung in der bildenden Kunst, Köln: DuMont.

Panofsky, Erwin (1987): Ikonographie und Ikonologie. In: Kaemmerling, E (Hrsg.): Ikonographie und Ikonologie. Theorien, Entwicklung, Probleme, Köln: DuMont.

Panofsky, Erwin (2006): Ikonographie und Ikonologie: Bilderinterpretation nach dem Dreistufenmodell, Köln: DuMont.

Wiesing, Lambert (2000): Phänomene im Bild, München: Wilhelm Fink Verlag 2000, 165 Seiten.

Wiesner Mandy (2011/12) Philosophie des Bildes Bauhaus-Universität Weimar Wintersemester 2011/12  unverö Manuskript/Mitschrift.


Internet- und Bildverzeichnis:

Barth, Volker [online]: Zauberhafte sixtinische Madonna; http://www.computerbildung.de/preusa/Themen/Sixtinische%20Madonna.htm [Aufruf: 18. Juni 2014]

Büllesbach, Alfred [online] Digitale Bildmanipulation und Ethik. Aktuelle Tendenzen im Fotojournalismus; https://www.lmz-bw.de/fileadmin/user_upload/Medienbildung_MCO/fileadmin/bibliothek/buellesbach_bildmanipulation/buellesbach_bildmanipulation.pdf [Aufruf: 17 Juni 2014]

El-Gawhary, Karim (2007) [online]: Ägypten nichts erinnert mehr an das Massaker; http://diepresse.com/home/panorama/welt/343800/Aegypten_Nichts-erinnert-mehr-an-das-Massaker; [Aufruf: 20. Juni 2014]

Fachbereichsrat (2006) [online]: Bildmanipulation. Visuelle Strategien am Beispiel politischer Motive, http://schicha.projekt-wfw.de/uploads/media/Bildmanipulationhabilpdf.pdf

Firsching, Jan (2013) [online]: Facebook Statistiken: 4,75 Mrd. Inhalte werden täglich auf Facebook geteilt; http://www.futurebiz.de/artikel/facebook-statistiken-475-mrd-inhalte-werden-taeglich-auf-facebook-geteilt/ [Aufruf: 18. Juni. 2014]

Gutjahr, Richard (2014) [online]: Me, myself and my Selfie; http://gutjahr.biz/2014/03/selfie/? [Aufruf:19. Juni 2014]

Holzwarth, Peter(2013) [online]: Fotografische Wirklichkeitskonstruktion im Spannungsfeld von Bildgestaltung und Bildmanipulation,  http://www.medienpaed.com/documents/medienpaed/23/holzwarth1308.pdf [Aufruf: 7. Juni. 2014]

Humboldt-Universität zu Berlin: (2013) [online]: Facebook Nutzung macht neidisch und unzufrieden; https://www.hu-berlin.de/pr/pressemitteilungen/pm1301/pm_130121_00 [Aufruf: 19. Juni]

Kaiser, Sascha (2009) [online]: Bilder lesen lernen. http://www.saschakaiser.de/cms2/blog/item/bilder-lesen-lernen.html  [Aufruf: 1. Juni. 2014]

Kulturkeule [online]: Bedeutende Künstler und Persönlichkeiten der Renaissancezeit, http://www.kulturkeule.de/Kulturgeschichte/a28/Bedeutende-Kuenstler-und-Persoenlichkeiten-der-renaissancezeit/i68/raffael-Santi.html; [Aufruf: 18. Juni 2014]

Mayer, Michael (2012) [online]: Sehnsucht. http://www.artnet.de/magazine/johannes-grave-caspar-david-friedrich-glaubensbild-und-bildkritik/images/2/ [Aufruf: 22. Juni 2014]

PaintingDB (2014)
[online]: The sistine Madonna. http://paintingdb.com/view/892/ [Aufruf: 15. Juni 2014]

Renfrew Center Foundation, (2014) [online]: Afraid To Be Your Selfie? Survey Reveals Most People Photoshop Their Images, http://renfrewcenter.com/news/afraid-be-your-selfie-survey-reveals-most-people-photoshop-their-images [Aufruf: 18. Juni 2014]

Rhetorik.ch [online]: Bildmanipulationen; http://www.rhetorik.ch/Bildmanipulation/Bildmanipulation.html [Aufruf: 20. Juni 2014]

Spass muss sein (2014) [online]: https://www.facebook.com/SpassMussSein?fref=ts [Aufruf: 20. Juni 2014]

Wikipedia (2014): unter mehreren Stichworten. [Aufruf: Mai bis Juli 2014]


 

  

 








Powered by Create your own unique website with customizable templates.